Skip to main content

Große Freude in Ludwigsburg: Elterntalk-Projekt startet mit ersten Moderatorinnen

In Ludwigsburg hat das Peer-to-Peer-Projekt Elterntalk Baden-Württemberg bereits nach kurzer Zeit einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die ersten sieben Moderatorinnen wurden erfolgreich für ihre Tätigkeit gewonnen und befinden sich mitten in der Schulung durch ihre Regionalbeauftragte Eva Belzner. 


Mehr…

Die erste Schulung wurde bereits durchgeführt, und schon bald können die Moderatorinnen ihre Arbeit beginnen. Das Team von Elterntalk Baden-Württemberg bei der ajs, bedankt sich herzlich für das Engagement der Moderatorinnen und wünscht ihnen viel Erfolg und stets inspirierende Gespräche im neuen Ehrenamt.

Die Moderatorinnen bringen nicht nur interkulturelle Perspektiven mit, sondern sprechen auch mehrere Sprachen – Deutsch, Arabisch, Türkisch, Englisch, Russisch und Ukrainisch. Ihre persönlichen Erfahrungen und ihr Engagement schaffen eine wertvolle Basis, um Eltern unterschiedlicher kultureller Hintergründe ins Gespräch zu bringen. So gelingt es, Eltern zu erreichen, denen es leichter fällt, sich in ihrer Muttersprache auszutauschen.

Die Schulungen legen den Grundstein für ihre zukünftige Arbeit. Begleitende Themenschulungen und regelmäßige Austauschtreffen mit der Regionalbeauftragten bieten den Moderatorinnen fortlaufende Unterstützung und Beratung. Dieses Engagement von Eltern für Eltern ist eine echte Bereicherung für die Stadt Ludwigsburg und stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Familien und der Gemeinschaft.

Wir freuen uns auf die ersten Gesprächsrunden und darauf, wie Elterntalk dazu beiträgt, Familien zu unterstützen und zu verbinden.

 

Weniger…


Willkommen bei Elterntalk Baden-Württemberg!

In einer sich schnell verändernden Welt stehen Eltern vor vielen Herausforderungen. Tagtäglich geht es um Fragen von Medienerziehung.

  • Welche Spiele sind die richtigen für meine Kinder?
  • Wieviel Zeit in der Woche verbringen die Kinder und Jugendlichen mit dem Smartphone?
     An der Spielekonsole, vor dem Fernsehen oder YouTube? 
  • Mein Kind ist so aufgedreht nach dem Fernsehen.
  • Ab welchem Alter gebe ich meinem Kind ein Smartphone? 
  • Wo kann ich mich informieren?

Eltern sammeln wertvolle Erziehungserfahrungen und sind Experten und Expertinnen in eigener Sache! Elterntalk Baden-Württemberg möchte Eltern in ihrer Medienerziehung unterstützen und dem Gespräch unter Eltern einen Raum geben.

Interessierte finden weitere Informationen in unserer Broschüre.


Elterntalk ist kein Vortrag - sondern Austausch.

Elterntalk setzt auf die Erfahrungen und das Wissen von Eltern, um es mit anderen zu teilen. Auf diese Weise können sich Eltern gegenseitig unterstützen. Sie besprechen Medien- und Erziehungsthemen, lernen voneinander, geben sich Orientierung und profitieren als Gemeinschaft. Eltern sprechen mit Eltern – mit Respekt und Wertschätzung! 

Mehr…

Elterntalk sind Gesprächsrunden für Mütter und Väter zu Medien- und Erziehungsfragen. Eine Gastgeberin oder ein Gastgeber lädt vier bis sechs andere Eltern zu einem „Talk“ ein. Eine geschulte Moderatorin oder ein Moderator, selbst Mutter oder Vater, begleitet das Gespräch. Zielgruppe von Elterntalk sind Eltern von Kindern bis 14 Jahre. Die Gesprächsrunden dauern etwa zwei Stunden und sind für die Eltern kostenlos.

Weniger…

Logo Stiftung Kinderland BW Mit besonderer Förderung der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg.
Finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.


Der Ansatz Elterntalk wurde von der Aktion Jugendschutz in Bayern entwickelt und wird dort wie auch in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen erfolgreich durchgeführt. Wir danken der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V. für die freundliche Freigabe des Projekts für die Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Baden-Württemberg.